FYTA 2.0: Beam 2.0 (Stablänge wählbar)

Angebot€39,99

inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet

Voraussichtlich lieferbar ab Ende September 2025.

Größe: ohne Bodenstäbe
Stablängenbestimmung

Hinweis

Für den Einsatz der FYTA Sensoren in Rasenflächen oder Gartenbeeten, wie zum Beispiel dem FYTA Terra, lässt sich keine pauschale Empfehlung zur Länge der Bodenstäbe geben.
Die Bodenstäbe sollten so gewählt werden, dass sie der ungefähren Wurzeltiefe der jeweiligen Pflanzen entsprechen. Diese kann je nach Bewässerungszyklus, Bodendichte und weiteren Faktoren variieren.

FYTA Beam 2.0 – Jetzt noch präziser und flexibler

Der Beam 2.0 bringt entscheidende Weiterentwicklungen mit sich: Neue Messtechnologien und überarbeitete Bodenstäbe ermöglichen eine deutlich genauere Bestimmung des EC-Werts, nicht nur in Erde oder Substraten, sondern auch direkt in Wasser, z. B. in Hydrosystemen. Durch ein neues Batteriekonzept und optimiertes Energiemanagement wurde außerdem die Laufzeit spürbar verlängert.

  • Misst VWC, EC, Licht (PPFD/DLI) und Temperatur (°C/°F)
  • Für Topfpflanzen jeder Größe, drinnen & draußen
  • Ideal für alleinstehende Pflanzen oder Raritäten
  • Stablänge wählbar – passt zu kleinen und großen Töpfen
  • Verbindung über Bluetooth, oder optional über den WLAN Hub oder Terra
Immer alles im Blick 🌱

Der Beam 2.0 ist dein Rundum-Sensor: Einfach in die Erde stecken, App verbinden – und schon meldet sich deine Pflanze, bevor Stresssymptome überhaupt sichtbar werden.

Vermeide Staunässe mit den passenden Stäben

Feuchtigkeit misst man am Besten im unteren Drittel des Topfes. Warum? Weil das Giesswasser mit der Zeit nach unten sinkt, und sich die Feuchtigkeit im unteren Bereich staut. Um Überwässerung zu vermeiden, haben wir den Beam, Beam 2.0, Mini und Terra so entwickelt, dass man die Bodenstäbe an die Topf-und Pflanzengröße anpassen kann - und zwar bis zu einer Topfhöhe von 60cm! Schau doch gleich mal wie groß dein Topf ist und bestell die Stäbe gleich mit.

Fragen zum Produkt

Du hast weitere Fragen? Dann klicke hier und frag Beamy im Chat

FYTA-Tipp zur Platzierung im Topf

Die Sensorstäbe sollten nicht aus der Erde herausragen – so misst der Beam am zuverlässigsten.

Das Ende der Stäbe sollte bis zum unteren Drittel des Topfes reichen – so erkennt der Sensor auch tiefere Feuchtigkeitsschichten.

Achte darauf, keine Drainageschicht (z. B. Blähton) zu berühren – das kann die Messung verfälschen.

Zum Rechner

Unsere Zufriedenheitsgarantie

Wir versprechen dir: Du wirst 100 % zufrieden sein. Glaubst du nicht? Oder bist du noch nicht ganz überzeugt? Na gut, kein Problem.

Probier unsere Sensoren und App einfach ohne Risiko aus. Wir geben dir 100 Tage Zeit um dich mit FYTA auszutoben, herumzuspielen und deine Pflanzen damit zu verwöhnen. Wenn du dann immer noch nicht überzeugt bist, dann nehmen wir alles zurück und erstatten dir deinen vollen Kaufpreis. Weniger Risiko geht nicht.

5 Jahre Garantie

100 Tage Geld zurück

kostenloser Support