Substrat ist nicht gleich Substrat

Warum die Wahl der Erde wichtiger ist, als du denkst – und wie FYTA dir die Arbeit abnimmt.


Warum das richtige Pflanzensubstrat entscheidend ist

Ob Perlite, Kokosfaser, Seramis oder vorgedüngte Blumenerde – die Auswahl an Pflanzensubstraten ist riesig. Doch was viele Pflanzenfreunde unterschätzen: Jedes Substrat hat spezifische Eigenschaften, die den Wasserhaushalt, die Nährstoffaufnahme und das Pflanzenwachstum direkt beeinflussen. In diesem Artikel erfährst du, worauf es bei der Wahl des richtigen Substrats ankommt – und wie FYTA dir dabei hilft, gesunde Pflanzen einfacher zu pflegen.


Substratvielfalt im Überblick

Die Vielfalt an Erden und Substraten kann schnell überfordern:

  • Perlite zur Belüftung
  • Aktivkohle zur Geruchsbindung
  • Kokosfaser für gute Wasseraufnahme
  • Torfreduzierte Erde als nachhaltige Alternative
  • Spezialerden für Orchideen, Sukkulenten oder Hydrokultur

Je nach Zusammensetzung speichert ein Substrat Wasser unterschiedlich lange, bietet mehr oder weniger Nährstoffe und beeinflusst das Wurzelwachstum. Genau hier setzt FYTA an.


Häufiger Pflegefehler: Substrat falsch eingeschätzt

Viele Pflanzenprobleme entstehen nicht durch zu wenig Gießen – sondern durch ungleichmäßige oder falsche Wasserversorgung. Besonders in großen Töpfen oder bei Substraten mit hoher Wasserspeicherfähigkeit staut sich Feuchtigkeit unten, während oben alles trocken wirkt. Die Folge: Wurzelfäule, Nährstoffmangel, gelbe Blätter.

Und das größte Problem: Man sieht es der Erde nicht an. Selbst mit dem Finger-Test lässt sich Feuchtigkeit oft nur oberflächlich einschätzen.


FYTA Beam: Pflanzensensor, der dein Substrat durchschaut

FYTA hat auf Basis von Daten aus über 60.000 Pflanzen und hunderten Substraten substratspezifische Kalibrierungen angefertigt:

  • In der FYTA App wählst du einfach dein verwendetes Substrat – oder den passenden Typ bei Eigenmischungen.
  • Die Analyse wir auf dein Subrat angepasst – für präzise Ergebnisse, abgestimmt auf dein Erdreich.
  • FYTA analysiert Feuchtigkeit, Nährstoffgehalt, Licht und Temperatur – für eine 360°-Analyse deiner Pflanzenbedingungen.
  • Du bekommst individuelle Pflegehinweise – keine Standardtipps, sondern abgestimmt auf Substrat, Standort und Pflanzentyp.


Warum FYTA den Unterschied macht

Die richtige Substratwahl ist der Schlüssel zu erfolgreicher Pflanzenpflege. Doch statt dich durch Fachliteratur zu wühlen, kannst du auf FYTA setzen:

  • Substratspezifische Kalibrierung
  • Intelligente Pflegeanalysen in Echtzeit
  • Automatische Erkennung von Gießbedarf, Nährstoffmangel oder Lichtstress
  • Kompatibel mit nahezu allen Substrattypen


Fazit: Pflanzenpflege einfacher machen

Pflanzenpflege muss nicht kompliziert sein – wenn man die richtigen Tools nutzt. FYTA nimmt dir die Unsicherheit bei der Pflanzenpflege ab und hilft dir, deine Pflanzen gezielt und stressfrei zu versorgen.

➡️ Entdecke jetzt den FYTA Beam und optimiere deine Pflanzenpflege von der Wurzel an.

 

Zum Shop

 

Noch mehr Einblicke erhalten

* Pflichtfeld