
FYTA bei „Die Höhle der Löwen“! 🦁
Wir haben den Schritt gewagt und unsere smarten Pflanzensensoren vor den Löwen gepitcht.
Ein aufregendes Abenteuer – voller Spannung und Emotionen!
Hast du die Sendung am Montag, 25. August, 20:15 Uhr auf VOX verpasst? Dann stream die Folge jetzt auf RTL+.
Vielen Dank fürs Zuschauen!!!
So einfach geht's:
In 3 Schritten zu gesunden Pflanzen
Weniger Stress, mehr Freude
Keine Sorge mehr um gelbe Blätter oder schlaffe Stängel: FYTA sagt dir, wann es deiner Pflanze an Wasser, Licht oder Nährstoffen fehlt – und hilft dir Schritt für Schritt, deine Pflanzen richtig zu pflegen.

Vorher

Nachher
Das FYTA System
Smart, modular, erweiterbar: verbinde beliebig viele Sensoren, tausche Stäbe aus oder erweitere dein Setup, wenn dein Garten wächst.
Zum Shop
FYTA Beam
Misst, was wirklich zählt: Bodenfeuchtigkeit, Salzgehalt, Licht (PAR) und Temperatur – direkt an der Wurzel, in unterschiedlichen Tiefen.
FYTA WLAN Hub (optional)
Steuert beliebig viele Sensoren und überträgt alle Daten zuverlässig in deine App.
Ermöglicht App-Sharing und Push-Benachrichtigungen für noch mehr Kontrolle – auch unterwegs
Kostenlose FYTA App
Dein persönlicher Pflanzencoach. Analysiert die Sensordaten, erinnert dich an Pflegeschritte und liefert genau passende Tipps
Was FYTA kann – und was du davon hast
FYTA ist dein persönlicher Pflanzen-Coach: Erinnerungen, Analysen, konkrete Handlungsempfehlungen und fundiertes Wissen – alles abgestimmt auf jede einzelne Pflanze.

Pflege-Erinnerungen
Lass dir von deinen Pflanzen rechtzeitig sagen, was sie brauchen.

Individuelle Analyse
11 Bio-Metriken geben dir einen tiefen Einblick in deine Pflanze und verraten dir, was sie bewegt.

Foto-Diagnose
Erkenne Pflanzenarten, Krankheiten oder Schädlinge einfach per Foto – blitzschnell und mit hoher Genauigkeit.

Pflanzenwissen
Pflegeanleitungen, Tutorials und Experten-Tipps – personalisiert und immer passend zu deinen Pflanzen.

Erst mal Günther fragen!
Du willst FYTA erst mal ausprobieren? Kein Problem!
Lad dir die App runter und lerne Günther, unsere Büro-Pflanze, kennen. Er zeigt dir, wie smarte Pflanzenpflege mit Sensor, Daten & Tipps funktioniert – ganz ohne Risiko, ohne Abo, ohne Verpflichtung.
Für jede Pflanze das passende FYTA Set
Egal ob Einzelpflanze, Urban Jungle oder Home-Grow-Projekt – FYTA wächst mit. Ohne Kompromisse
Füll die Lücke in deinem Smart Home






FYTA ist 2019 in Berlin gestartet – mit de Frage: Wie können wir Pflanzen eine Stimme geben?
Seitdem arbeiten wir mit jeder Menge Herzblut daran, genau das möglich zu machen. Wir sind ein ambitioniertes Team aus Entwickler*innen, Designer*innen und Wissenschaftler*innen, vereint durch unsere Leidenschaft für Pflanzen, Daten und Tech, und der Mission alle Pflanzen messbar zu machen.
Unsere Mission ->Unser Ziel: Mit leistungsfähigen, kostengünstigen Sensorern die weltweit größte Pflanzendatenbank aufzubauen, um Pflanzen vor Umweltstress zu schützen. Jeder neue Sensor macht FYTA ein Stück smarter – und die Zukunft ein Stück grüner.
Mehr erfahren ->FAQ
Hast du weitere Fragen? Dann sprich mit unserem Kundensupport (Montag bis Freitag, 09-16 Uhr). Wenn wir nicht erreichbar sind, hilft dir Beamy weiter und beantwortet deine Fragen.
Wie hilft FYTA mir und meinen Pflanzen?
FYTA hilft dir, deine Pflanzen gezielt und nachhaltig zu pflegen. Die neuen FYTA 2.0 Sensoren sind eine konsequente Weiterentwicklung. Sie messen viermal so häufig wie der FYTA Beam 1.0 und liefern präzisere Daten. Mithilfe wissenschaftlich fundierter Algorithmen analysiert FYTA nicht nur Echtzeitwerte, sondern erkennt langfristige Muster. Die Daten fließen auch in unseren fotobasierten KI-Gesundheitscheck ein.
So erhältst du keine generischen Tipps, sondern individuelle Empfehlungen, die exakt auf deine Pflanze abgestimmt sind. Das bedeutet: weniger Rätselraten, mehr Verständnis – und gesündere Pflanzen.
Was sind die Unterschiede zwischen FYTA 1.0 und 2.0?
Die neuen FYTA 2.0 Sensoren sind eine konsequente Weiterentwicklung und können bereits vorbestellt werden. Besonders empfehlenswert sind sie, wenn du deine Sensoren flexibel einsetzen möchtest – auch in Anwendungsbereichen, die FYTA bislang nicht abdecken konnte.
Für klassische Topfpflanzen zuhause ist der FYTA Beam 1.0 weiterhin eine sehr gute und preisgünstigere Wahl.
Die bestehende Hardware (FYTA Beam 1.0, FYTA WLAN Hub) funktioniert weiterhin – das ganze System ist vollständig abwärtskompatibel. Du kannst also deine vorhandenen Sensoren zukünftig mit den neuen Sensoren des FYTA 2.0 System kombinieren. Alle Sensoren werden über die FYTA App gesteuert.
Neu bei FYTA 2.0:
- Fünf neue Geräte, u.a. der FYTA Terra für den Außeneinsatz
- Aktualisierte Messtechnik (vier Messungen pro Stunde)
- Größere Batterien für noch längere Laufzeit
- Neue, flexible Bodenstäbe, weiterhin austauschbar (Längen 3–35 cm)
- Autarker Einsatz durch den später erhältlichen FYTA LTE-M Hub
Funktionieren die FYTA Sensoren auch draußen?
Ja, die Sensoren sind auch für den Außeneinsatz geeignet. Aber unterschiedlich gut. Der FYTA Terra aus dem neuen FYTA 2.0 System wurde speziell für draußen entwickelt und ist dank WLAN und integrierter Solarzelle flexibel einsetzbar – sogar im Rasen.
Die anderen Bodensensoren (FYTA Beam, FYTA Beam 2.0 und FYTA Mini) sind hingegen ausschließlich für Topf- und Containerpflanzen in Kultursubstraten geeignet.
Was ist der Hub? Und brauche ich den?
Das hängt von deinen Bedürfnissen ab: Du kannst alle FYTA Sensoren problemlos direkt per Bluetooth mit dem Smartphone nutzen. Die Anzahl der FYTA Sensoren in einer reinen Bluetooth-Konfiguration beeinträchtigt aber die Nutzerfreundlichkeit: Um die Daten ohne einen Hub abzurufen, musst du die FYTA App regelmäßig in der Nähe der Sensoren öffnen. Je mehr Sensoren zusammenstehen und je seltener du die App öffnest, desto länger dauert der Download der Daten.
Ein Hub (FYTA WLAN Hub oder FYTA LTE-M Hub) liest die Sensordaten automatisch stündlich aus, ohne dass du aktiv werden musst. Dann können wir dich per Push-Benachrichtigung informieren, wenn deine Pflanzen deine Aufmerksamkeit benötigen. Auch der FYTA Terra hat die Funktionalität eines Hubs integriert.
Können die FYTA Sensoren meine Pflanzen retten?
Eine Garantie gibt es nicht – Pflanzen können auch durch Krankheiten oder Schädlinge geschwächt werden. Aber FYTA hilft dir, deine Pflanzen besser zu verstehen und richtig zu pflegen: Du siehst, wie deine Pflanze auf Licht, Wasser und Standort reagiert. Die Sensoren liefern dir wertvolle Daten, mit denen du rechtzeitig reagieren kannst.
Stell dir FYTA wie einen Fitnesstracker vor: Er gibt dir präzise Gesundheitsinfos und unterstützt dich dabei, bessere Gewohnheiten zu entwickeln – nur eben für deine Pflanzen. 😎
Versendet ihr auch außerhalb der EU?
Ja, wir liefern auch außerhalb der EU, und zwar in fast alle Länder.
Hast du weitere Fragen? Dann sprich mit unserem Kundensupport (Montag bis Freitag, 09-16 Uhr). Wenn wir nicht erreichbar sind, hilft dir Beamy weiter und beantwortet deine Fragen.
Inside FYTA

Es geht los: FYTA 2.0 in Motion 🌱
Die neue Generation unserer smarter Pflanzensensoren geht in Produktion! Diese Woche haben wir gemeinsam mit unseren Produktionspartnern die finalen Details abgestimmt, Werkzeuge und Prototypen g...

Die Gewinner unseres monatlichen Newsletter-Gewinnspiels: Juni 2025 Ilka aus Braunschweig Jonas aus Lübbecke Bernd aus Chemnitz Juli 2025 Mario aus Bamberg Daniela aus Berlin Christian Herzlich...

Korrekte Bodenstablänge einfach ermitteln
Ab sofort findest du in unserem Onlineshop den Stablängenrechner bei den jeweiligen Artikelseiten, damit du ganz einfach die passende Bodenstablänge für deinen FYTA Sensor ermitteln kannst. Einfach...