GIB DEINER PFLANZE
EINE STIMME!

Hol Dir jetzt den smarten Pflanzensensor! Mit dem FYTA Beam sagen Dir ganz genau was Deine Pflanzen brauchen.

SMARTE PFLANZENPFLEGE

Stehst Du auch oft etwas verzweifelt vor Deiner Pflanze und weißt nicht was mit ihr los ist? Das hat jetzt ein Ende.

Der FYTA Beam ist ein innovativer Pflanzensensor, der Dir dabei hilft, Deine Pflanze besser zu verstehen und gesund zu halten. Und zwar rundum. Steck ihn einfach in den Topf, installiere die App – und freu Dich auf die ersten Nachrichten von Deiner Pflanze.

DAS FYTA SYSTEM

Der FYTA Beam misst Licht, Wasser, Temperatur und Düngebedarf. Du erhältst konkrete Anweisungen über die App. Dann geht's los mit der Pflanzenpflege.

DER FYTA BEAM

Der FYTA Beam ist das Herzstück. Er ist ein kleiner Sensor, der rund um die Uhr alle wichtigen Daten erfasst und and die App versendet.

DIE FYTA APP

Die FYTA App analysiert die Daten, die unser BEAM ausliest. Sie benachrichtigt dich, sobald deine Pflanze etwas braucht.

PFLANZENPFLEGE

Folge einfach den personalisierten Pflegeanweisungen in der App und erfülle dir den Urban Jungle Traum!

RETTE DEINE PFLANZEN
SCHRITT FÜR SCHRITT:

Schritt 1

CONNECTE DEINE PFLANZE

Stecke den FYTA BEAM in deinen Pflanzentopf, und verbinde ihn mit der FYTA App. Dann kann's los gehen.

Schritt 2

IDENTIFIZIERE DEINE PFLANZE

Du weißt nicht genau wie Deine Pflanze heißt? Kein Problem. Mit unserer Fotoerkennung ermittelst Du in Sekunden, um welche Pflanze es sich handelt.

Schritt 3

DIGITALISIERE DEINEN GARTEN

Du möchtest gleich mehrere Pflanzen im Blick haben? Erstelle deine persönlichen Pflanzenprofile und organisiere sie in einem virtuellen Garten.

Schritt 4

ANALYSIERE PFLANZENWERTE

Der FYTA Beam misst vier wichtige, lebenserhaltende Werte. Diese werden für 1400 Pflanzenprofile artenspezifisch mithilfe von KI-gestützen Algorithmen analysiert. Dekorative Zimmerpflanzen, Kräuter, und Balkonpflanzen sind dabei. So weißt Du genau was Deiner Pflanze gerade fehlt.

Nährstoffgehalt

Temperatur

Bodenfeuchtigkeit

Licht

Schritt 5

LERNE MIT DER PFLANZEN-BIBLIOTHEK

In unserer Pflanzenbibliothek kannst Du Dich inspirieren lassen und übwe 1400 Pflanzen kennenlernen. Hier erfährst Du spannende Hintergrundinformation zu der Herkunft, der Geschichte und den Pflegebedürfnissen der einzelnen Arten.

Schritt 6

PFLEGE DEINE PFLANZE

Wir pingen dich an, sobald Deine Pflanzen was brauchen. Ob Wasser, Dünger, Licht, Wärme oder einfach mehr Liebe. Was zu tun ist, erfährst du in Tutorials, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du dich um deine Pflanze kümmern musst.

Schritt 7

BEGLEITE DEINE PFLANZE ÜBER JAHRE

Deiner Pflanze geht es mit dem FYTA BEAM so gut, dass es Zeit für einen größeren Topf wird. Kein Problem, die Sonden am FYTA BEAM sind abnehmbar und in verschiedenen Längen erhältlich.

Schritt 8

PFLEGE AUS DER FERNE

Du bist verreist und lässt deine Pflanzen zurück oder du hast viele Pflanzen an unterschiedlichen Orten? Kein Grund zur Sorge. Mit dem FYTA Hub behältst Du per WiFi den Überblick. Die Pflegeanweisungen kannst Du mit einem Freund oder Nachbarn teilen, zum Beispiel per E-Mail.

Daten werden für Dich in eine sichere Cloud hochgeladen

Über Dein Heim-WiFi-Netzwerk bist Du überall mit Deinen Pflanzen verbunden

Du kannst mehrere Sensoren ganz easy gleichzeitig verwalten

Hey BEAMS! Anybody out there?

VERSTECKTE FEATURES

ÖKOFREUNDLICH

Der FYTA Beam wird primär über eine Solarzelle versorgt; dadurch verlängert sich die Batterielaufzeit um Jahre. Alle Komponenten können separat recycelt werden können. Außerdem verwenden wir recyceltes Plastik.

GETARNT

Der FYTA Beam kommt in einem formschönen Tarnmodus daher. Er ist klein, dunkel schwarz/grün und verschwindet fast in jedem Pflanzgefäß.

PREMIUM

Der FYTA Beam der hochwertigste Pflanzensensor für Endkonsumenten. Wir setzen auf nachhaltiges Design, Messgenauigkeit, KI-gestützte Analyse, Modularität und Langlebigkeit.

NOCH FRAGEN?

Brauche ich für jede Pflanze einen FYTA Beam?

Theoretisch ja. Der FYTA Beam misst und analysiert fortlaufend die Daten für eine Pflanze. Daher hast Du die Möglichkeit, den FYTA Beam für Schnelltests von einer Pflanze in die nächste zu bewegen. Aber : ) Eine Pflanze dies sind nur Momentaufnahmen. Ist es gerade Abend, wird die App Dir vermutlich sagen, dass die Pflanze zu dunkel steht. Bläst gerade kalter Wind durch das offene Fenster, wird man Dich auffordern, die Raumtemperatur zu erhöhen. Um Deiner Pflanze gerecht zu werden, solltest Du die Werte am Besten über 2 bis 4 Wochen bei einer Pflanze lassen. Wenn Du eine budgetfreunliche Lösung suchst, kannst Du Pflanzen nach raten sortieren und Pflanzengruppen bilden. Dann spricht eine für alle ; )

Gibt es die FYTA App für Android und iOS?

Ja, beides!

Was ist der FYTA Hub? Und brauche ich den?

Du kannst die FYTA Beams problemlos über Bluetooth anbinden. Sobald Du zur Haustür reinkommst, erfährst Du was Deine Pflanzen brauchen. Der FYTA Hub verbindet die FYTA Beams mit dem Internet über WiFi. So erhältst Du Nachrichten zu Deinen Pflanzen auch dann, wenn Du gerade nicht zu Hause, sondern vielleicht im Urlaub bist und kannst bei Bedarf einen Nachbarn bitten zu gießen.

Wieviele FYTA Beams kann ich an einen Hub anbinden?

Solange die FYTA Beams innerhalb der WiFi range zum Hub stehen (25m), so viele wie Du willst.  

Was hat es mit dem Ph-Kit auf sich?

Um Deine Pflanzenwerte optimal zu ermitteln, in der Datenbank abzugleichen und im Anschluß gute Resultate bei der Pflege zu erhalten, ist es wichtig, dass Deine Pflanzen in der richtigen Erde steckt. Das kannst Du mit dem Ph-Kit ermitteln. Den möchten wir Dir bereit stellen.

UNSERE STARKEN PARTNER

HIER GEHT'S ZUM SHOP

Bestell' das 3er-Pack für 109,90€, dann bekommst du ein pH-Kit umsonst dazu!

Hol dir das 3-er FYTA Beam pack für €109,90

YOUR PLANTS NEED THIS BEAM

Unsere App bietet dir zwar schon mehr als die meisten Pflanzenapps, aber so richtig analysieren können wir Deine Pflanzen nur, wenn wir auch die Messwerte vom FYTA Beam haben. In unserem Ökosystem erwarten Dich:
  • Pflanzenanalyse
  • Pflanzenerkennung
  • Individuelle Pflegeanweisungen
  • Pflanzenbibliothek
  • Virtueller Garten
  • Tutorials
  • E-Shop